Kevin A. Kirby, DPM, MS*
Es wird eine neue Theorie der Fußfunktion vorgeschlagen, die auf der räumlichen Lage der Achse des Subtalargelenks, in Bezug auf die belastenden Strukturen der plantaren Fußsohle basiert. Die Theorie stützt sich auf das Konzept des Rotationsgleichgewichts des Subtalargelenks, um zu erklären, wie extern erzeugte Kräfte wie beispielsweise die Bodenreaktionskraft und intern erzeugte Kräfte wie ligamentäre und tendinöse Zugkräfte, sowie Gelenkkompressionskräfte das mechanische Verhalten des Fußes und der unteren Extremität beeinflussen. Die biomechanischen Auswirkungen individueller Unterschiede in der räumlichen Lage der Achse des Subtalargelenks werden untersucht; ebenso wie ihre klinischen Konsequenzen, um eine zusätzliche Theorie der Fußfunktion zu präsentieren, die bestehende podiatrische Biomechanik-Theorien verbessern könnte. (J Am Podiatr Med Assoc 91(9): 465-487, 2001)
Teilen:
Die Bedeutung regelmäßiger Bewegung
Quantifizierung des biologischen Alterns bei jungen Erwachsenen