Die Endurance-Running-Hypothese besagt, dass die natürliche Selektion den Menschen zu Spezialisten im Ausdauerlauf geformt hat. Laufbedingte Verletzungsraten zwischen 20 % und 79 % deuten darauf hin, dass moderne Menschen in diesem artenspezifischen Bewegungsmuster verletzungsanfällig sind. Dieser Meinungsbeitrag bietet eine neuartige Perspektive auf die hohe Verletzungshäufigkeit beim menschlichen Ausdauerlauf, indem er den evolutionären Missverhältnis zwischen moderner Athletikschuhmode und der entwickelten Fußstruktur und -funktion in den Mittelpunkt stellt. Wir schlagen vor, dass nicht anatomisch geformte, stark strukturierte und gepolsterte Schuhe zu einer maladaptierten Fußstruktur und zum Verlust biologisch normaler Funktionen führen können. Dazu gehören Stabilität, Elastizität, sensorisches Feedback und die damit verbundene Bewegungssteuerung. Die Struktur und Funktion des menschlichen Fußes und ihre mögliche Beeinträchtigung durch moderne Schuhe haben in der laufbezogenen Literatur bisher wenig Beachtung gefunden, könnten jedoch ein neues Forschungsfeld eröffnen und potenzielle Lösungen für viele laufbedingte Verletzungen bieten.

Der Mensch ist an Ausdauerlauf angepasst, doch die Verletzungsraten sind hoch. Ein Missverhältnis zwischen der evolvierten Struktur und Funktion des Fußes und den Konstruktionsmerkmalen moderner Schuhe könnte die hohe Verletzungsrate im spezifisch abgeleiteten Bewegungsmuster des Ausdauerlaufs erklären. Es gibt Hinweise darauf, dass die Designelemente moderner Schuhe die Fußstruktur deformieren und die Fußfunktion beeinträchtigen können. Der Verlust von Struktur und Funktion könnte viele der häufig auftretenden Laufverletzungen erklären.

[Klicken Sie hier für das vollständige PDF]

Modern Life

It begins in childhood — sitting at desks, limited play, and too much screen time.
As we grow, stillness becomes the norm. Chairs, shoes, cars, and screens replace natural movement.

By adulthood, our bodies are already adapting — in all the wrong ways. Muscles weaken, joints stiffen, and we move less without even realising it. Modern life doesn’t just reduce movement. It rewires us away from it.

Designed to Move

Our bodies were built for motion. From the ground up, everything about us is made to move — joints that bend and rotate, muscles that contract and respond, feet that adapt to uneven terrain. Movement is in our DNA.

But when we stop moving, the system breaks down. Joints stiffen. Muscles weaken. Posture collapses. And our bodies start to compensate in harmful ways — creating tension, imbalance, and pain.

Movement isn’t just natural. It’s necessary. Without it, we lose not just mobility, but function.

Reclaim Natural Movement

You don’t need a gym or hours of free time to start moving better — it begins with small choices, repeated daily. Walk during your lunch break. Take the stairs instead of the lift. Spend more time barefoot at home. Choose shoes that let your feet move naturally. These simple habits reconnect you with the way your body is meant to function.

Reclaiming natural movement isn’t about doing more — it’s about doing what’s right for your body. The more you move with intention, the more your strength, balance, and coordination return. Over time, movement becomes effortless again — not something you force, but something that flows.

MAKE THE CHANGE

Feeling stiff, unstable, or disconnected from how your body moves? If yes, this is your sign to start changing that.

Movement doesn’t have to be complicated. You just need the right tools, a bit of guidance, and a simple way to begin. That’s exactly what our Starter Bundle is designed for.

It’s everything you need to rebuild strength, stability, and mobility — starting at the feet and working your way up.

Small daily changes lead to lasting results. Your body is ready — now it’s your move.

assessing

testing

approval

about us