Zu oft liegt der Fokus auf den Trainingsschuhen, statt auf unseren Alltagsschuhen.
Es sind die Schuhe, die Sie den Großteil des Tages tragen, die den größten Einfluss haben.
Einer der häufigsten Fehler, den wir beobachten, ist, dass Menschen ihre fußgerechten Schuhe nur beim Training verwenden und den Rest der Zeit enge, symmetrische Schuhe tragen.
Setzen wir das in Relation: Beim Gehen lastet das 1,25-fache Ihres Körpergewichts auf Ihren Füßen. Wenn Sie 80 kg wiegen und 10.000 Schritte pro Tag machen, sind das 1.000 Tonnen Kraft, die durch Ihre Füße geleitet werden.
Beim Laufen beträgt die Belastung pro Schritt bis zu 3-fache Ihres Körpergewichts. Wenn Sie durchschnittlich 170 Schritte pro Minute machen, entspricht das fast 2.500 Tonnen pro Minute – mehr als das Doppelte der Belastung beim Gehen!
Der Durchschnittsmensch arbeitet 40-60 Stunden pro Woche und trainiert 3-6 Stunden. Das bedeutet, dass Sie das Zehnfache der Zeit in engen, symmetrischen Schuhen verbringen.
Deshalb verletzen sich viele „Barfußläufer“: zu wenig Zeit in fußgerechten Schuhen, kombiniert mit zu hohen Kräften, die durch schuhförmige Füße entstehen!
Teilen:
Sollte ich "Ferse-Zehe" gehen?
Die Bedeutung regelmäßiger Bewegung