Über 23.000 Kunden │ Bewertung 4,75/5

Hintergrund:
Alle Forschungsbereiche verfügen über ihre eigenen, spezialisierten Fachbegriffe. Fachjargon wird typischerweise als Abkürzung unter Spezialisten genutzt, um komplexe Ideen mit wenigen, prägnanten Worten oder Phrasen zu vermitteln. Traditionell wurden mehrere Jargons zur Beschreibung der Bewegungen von Fuß und Sprunggelenk verwendet. Es ist seit langem bekannt, dass diese Begriffe keine einheitlichen Bedeutungen haben, was zu Verwirrung führt, wenn versucht wird, Berichte verschiedener Forscher zu synthetisieren. Obwohl sich viele Forscher dieses Problems bewusst sind, scheint nur wenigen klar zu sein wie allgegenwärtig dieses Phänomen in der veröffentlichten Literatur ist. Dieser Bericht konzentriert sich auf die enorme Variabilität in der Verwendung der Begriffe Inversion und Eversion sowie Pronation und Supination zur Beschreibung von Fußbewegungen.

Methoden:
Eine Umfrage wurde über das Internet an drei Zielgruppen versendet: Biomechaniker, klinische Anatomen und Podologen. Eine ähnliche Umfrage wurde zudem an den, in einem Zeitraum von 10 Jahren in 16 wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlichten Artikeln durchgeführt. Diese Erhebungen liefern Daten zur Verwendung und den wechselseitigen Abhängigkeiten bei der Definition von Pronation und Supination sowie Inversion und Eversion.

Ergebnisse:
Es existieren mindestens 18 verschiedene Arbeitsdefinitionen für Inversion und Eversion sowie 20 Arbeitsdefinitionen für Pronation und Supination. Mehrere dieser Definitionen erwiesen sich als einander widersprechend.

Schlussfolgerungen:
Spezialisten haben es bislang nicht geschafft, Fußbewegungen in einer Weise zu beschreiben, die eindeutig interpretiert werden kann. Die gegenseitige Unverständlichkeit der Beschreibungen von Fußbewegungen erschwert den interpretativen Wert jeglicher Berichte. Es wird vorgeschlagen, ein neues Begriffssystem zu entwickeln, das dazu beitragen könnte, diese Art von Verwirrung in Zukunft zu vermeiden.

Klinische Relevanz:
Das Fehlen eindeutiger Beschreibungen in der Forschungsliteratur könnte bedeuten, dass Kliniker die Behandlungsmöglichkeiten nicht immer angemessen anwenden. Eine größere Klarheit in der Begriffswahl ist sowohl für die Grundlagenforschung als auch für klinische Anwendungen erforderlich.

"Wenn ich ein Wort benutze," sagte Humpty Dumpty in einem eher spöttischen Ton, "bedeutet es genau das, was ich wähle, dass es bedeutet – nicht mehr und nicht weniger."
"Die Frage ist," sagte Alice, "ob man Wörter dazu bringen kann, so viele verschiedene Dinge zu bedeuten."
"Die Frage ist," sagte Humpty Dumpty, "wer der Meister ist – das ist alles."

Lewis Carroll – Jenseits des Spiegels

[Klicken Sie hier für das vollständige PDF]

Modern Life

It begins in childhood — sitting at desks, limited play, and too much screen time.
As we grow, stillness becomes the norm. Chairs, shoes, cars, and screens replace natural movement.

By adulthood, our bodies are already adapting — in all the wrong ways. Muscles weaken, joints stiffen, and we move less without even realising it. Modern life doesn’t just reduce movement. It rewires us away from it.

Designed to Move

Our bodies were built for motion. From the ground up, everything about us is made to move — joints that bend and rotate, muscles that contract and respond, feet that adapt to uneven terrain. Movement is in our DNA.

But when we stop moving, the system breaks down. Joints stiffen. Muscles weaken. Posture collapses. And our bodies start to compensate in harmful ways — creating tension, imbalance, and pain.

Movement isn’t just natural. It’s necessary. Without it, we lose not just mobility, but function.

Reclaim Natural Movement

You don’t need a gym or hours of free time to start moving better — it begins with small choices, repeated daily. Walk during your lunch break. Take the stairs instead of the lift. Spend more time barefoot at home. Choose shoes that let your feet move naturally. These simple habits reconnect you with the way your body is meant to function.

Reclaiming natural movement isn’t about doing more — it’s about doing what’s right for your body. The more you move with intention, the more your strength, balance, and coordination return. Over time, movement becomes effortless again — not something you force, but something that flows.

MAKE THE CHANGE

Feeling stiff, unstable, or disconnected from how your body moves? If yes, this is your sign to start changing that.

Movement doesn’t have to be complicated. You just need the right tools, a bit of guidance, and a simple way to begin. That’s exactly what our Starter Bundle is designed for.

It’s everything you need to rebuild strength, stability, and mobility — starting at the feet and working your way up.

Small daily changes lead to lasting results. Your body is ready — now it’s your move.

assessing

testing

approval

about us