Über 23.000 Kunden │ Bewertung 4,75/5

Die Fettpolster der Ferse haben eine Struktur, die für die Lastaufnahme optimiert ist. Bei verschiedenen Krankheiten und im Alter ist die Tragfähigkeit der Fersenpolster klinisch beeinträchtigt. Das Belastungsmuster wurde bei Probanden mit normalen Fersenpolstern und solchen mit atrophischen Fersenpolstern, sowohl mit, als auch ohne klinische Symptome untersucht. Normale Fersenpolster zeigten einen breiten Bereich mit hohem Druck, der einen hohen Prozentsatz der gesamten Lastübertragung ausmachte. Im Gegensatz dazu wiesen die atrophischen Fersen einen hohen, aber schmalen Druckspitzenbereich auf. Der größte Teil der Belastung wurde jedoch über einen großen Bereich mit niedrigem Druck übertragen. Es gab keinen Unterschied zwischen symptomatischen und asymptomatischen Fersen.

Das mechanische Verhalten der Fettpolster wird unter besonderer Berücksichtigung der anatomischen Struktur der Polster diskutiert. Die Polsterdicke und die Unversehrtheit des Septums sind für die mechanischen Eigenschaften des Fettpolsters von großer Bedeutung. Die beobachteten Belastungsmuster werden im Hinblick auf die mechanischen Komponenten diskutiert, die die Elastizität der Fettpolster beeinflussen. Diese Ergebnisse sind von direkter Bedeutung für das Verständnis der Pathophysiologie von Fersenschmerzen, die auf eine Degeneration des Fettpolsters zurückzuführen sind.

Klicken Sie hier für das vollständige PDF

Modern Life

It begins in childhood — sitting at desks, limited play, and too much screen time.
As we grow, stillness becomes the norm. Chairs, shoes, cars, and screens replace natural movement.

By adulthood, our bodies are already adapting — in all the wrong ways. Muscles weaken, joints stiffen, and we move less without even realising it. Modern life doesn’t just reduce movement. It rewires us away from it.

Designed to Move

Our bodies were built for motion. From the ground up, everything about us is made to move — joints that bend and rotate, muscles that contract and respond, feet that adapt to uneven terrain. Movement is in our DNA.

But when we stop moving, the system breaks down. Joints stiffen. Muscles weaken. Posture collapses. And our bodies start to compensate in harmful ways — creating tension, imbalance, and pain.

Movement isn’t just natural. It’s necessary. Without it, we lose not just mobility, but function.

Reclaim Natural Movement

You don’t need a gym or hours of free time to start moving better — it begins with small choices, repeated daily. Walk during your lunch break. Take the stairs instead of the lift. Spend more time barefoot at home. Choose shoes that let your feet move naturally. These simple habits reconnect you with the way your body is meant to function.

Reclaiming natural movement isn’t about doing more — it’s about doing what’s right for your body. The more you move with intention, the more your strength, balance, and coordination return. Over time, movement becomes effortless again — not something you force, but something that flows.

MAKE THE CHANGE

Feeling stiff, unstable, or disconnected from how your body moves? If yes, this is your sign to start changing that.

Movement doesn’t have to be complicated. You just need the right tools, a bit of guidance, and a simple way to begin. That’s exactly what our Starter Bundle is designed for.

It’s everything you need to rebuild strength, stability, and mobility — starting at the feet and working your way up.

Small daily changes lead to lasting results. Your body is ready — now it’s your move.

assessing

testing

approval

about us